Wann
Datum
14.05.2025
Start (Uhrzeit)
19:00 Uhr
Ende (Uhrzeit)
21:30 Uhr
Ort
Heppstraße 99/1
72770 Reutlingen
1. Etage
Räume des TPZ
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aktionsveranstalter:in
Julia
Weitere Infos
Wir laden Euch, liebe Nachbarinnen und Nachbarn, im Rahmen der Aktion 'Gemeinsam stark' zu unserer Begegnungsbühne in Reutlingen ein. Am 14. Mai von 19:00- 21:30h wollen wir uns in der Gruppe szenisch-kreativ den Themen 'Begegnung und Einsamkeit' widmen.
Was beschäftigt uns in der Gruppe und in der Gesellschaft rund um diese Themen, welche Fragen kommen auf, welche Geschichten können erzählt werden, welche Gefühle begleiten uns und was wollen wir besser verstehen?
Mit den lebendigen Methoden des Soziodrama und Psychodrama machen wir Gruppen- und Gesellschaftsanliegen sichtbar, um neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu finden und besser zu verstehen. Szenisch kreative Selbst- und Gruppenerfahrung, Kreativität und Spiel, für die keine Vorkenntnisse notwendig sind. Die Begegnungsbühne wird geleitet von Matthias Bongartz und Julia Kausch.
Was beschäftigt uns in der Gruppe und in der Gesellschaft rund um diese Themen, welche Fragen kommen auf, welche Geschichten können erzählt werden, welche Gefühle begleiten uns und was wollen wir besser verstehen?
Mit den lebendigen Methoden des Soziodrama und Psychodrama machen wir Gruppen- und Gesellschaftsanliegen sichtbar, um neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu finden und besser zu verstehen. Szenisch kreative Selbst- und Gruppenerfahrung, Kreativität und Spiel, für die keine Vorkenntnisse notwendig sind. Die Begegnungsbühne wird geleitet von Matthias Bongartz und Julia Kausch.