Tag der Nachbarschaft
23. Mai 2025
Der Tag der Nachbarschaft am Freitag, den 23. Mai 2025, ist ein bunter Aktionstag, der Nachbar:innen den idealen Anlass bietet, sich kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und das Miteinander zu feiern.
Ab sofort können Nachbar:innen, Organisationen, Kommunen und lokale Gewerbe ihre vielfältigen Nachbarschaftsaktionen anmelden. Neben dem kostenlosen Mitmach-Set gibt es in diesem Jahr erstmals eine Förderung von bis zu 300 Euro für ausgewählte Aktionen von Organisationen und Privatpersonen, die sich gegen Vereinsamung und für mehr Miteinander einsetzen.
Fördertopf
Bis zu 300 Euro für Aktionen
In diesem Jahr haben Organisationen und Privatpersonen erstmals die Möglichkeit, bis zu 300 Euro Förderung zu erhalten. Der Fördertopf „Gemeinsam Stark", gefördert von der Beisheim Stiftung, unterstützt Aktionen, die sich gegen Vereinsamung und für mehr Miteinander einsetzen. Engagierte können sich bis zum 28. April bewerben. Mehr Infos
Du möchtest mitmachen?
So funktioniert's!
Ob Gastgeber:in oder Besucher:in – in diesem Jahr gibt es drei Wege am Tag der Nachbarschaft dabei zu sein. Du kannst selbst entscheiden, welche Teilnahme am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Im letzten Schritt deiner Aktionsanmeldung kannst du dich auf den Fördertopf bewerben. Bis zum 28. April können Privatpersonen 50 Euro für ihre Aktion gegen Einsamkeit beantragen, Organisationen 300 Euro. Mehr Informationen zum Fördertopf findest du hier. Viel Spaß!
Aktionen in ganz Deutschland
Ob Kaffeeklatsch, Bastelnachmittag oder buntes Straßenfest - am Tag der Nachbarschaft finden Aktionen und Feste in ganz Deutschland statt. Auf unserer Deutschlandkarte kannst du herausfinden, was in deiner Nähe stattfindet. Jeden Tag kommen neue Aktionen dazu.
Weniger Einsamkeit durch mehr Miteinander

Einsamkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen, von dem laut dem Kompetenznetz Einsamkeit jede zehnte Person in Deutschland betroffen ist. Auch wenn wir bei diesem Thema oft an ältere Menschen denken, betrifft Einsamkeit alle Altersschichten. Wissenschaftliche... weiterlesen